CORPUS BIBLIORUM ÆTATIS REFORMATIONIS
Die Bibelübersetzungen des 16. und 17. Jahrhunderts
als theologische und philologische Kerntexte der frühen Neuzeit

Projektseiten
Projektbeschreibung
Project Description
Beispieltexte
Projektpartner

 

Bibelkorpus der frühen Neuzeit

In vielen europäischen Regionen sind die Bibelübersetzungen des 16. und 17. Jahrhunderts sowohl Spiegel als auch wesentlicher Faktor der Sprachgeschichte. Auch ihre kirchen- und theologiegeschichtliche Bedeutung ist unbestritten, so dass die Bibelübersetzungen als theologische und philologische Kerntexte der frühen Neuzeit bereits seit dem 18. Jahrhundert Gegenstand der Forschung sind. Für die Entwicklung der Nationalsprachen, die Standardisierung der Schriftsprache und die Ausbildung der theologischen Begrifflichkeit bieten die Bibelübersetzungen der frühen Neuzeit eine gute Forschungsbasis, insbesondere für den synchronen (und sprachübergreifenden) und den diachronen Vergleich.

Mit der Nutzung des Computers als Instrument der philologischen Forschung brechen die Begrenzungen der bisherigen Arbeit an historischen Texten auf, die bei vielen Fragestellungen eine Beschränkung auf Textausschnitte erforderlich machte. Für die Untersuchung der Gegenwartssprache stehen bereits umfangreiche maschinenlesbare Korpora zur Verfügung, für historische Texte und damit auch für die diachrone Forschung existieren jedoch nur wenige Textsammlungen, die zudem unterschiedliche Zeichenkodierungen verwenden und auf verschiedenen Textbeschreibungsformaten basieren. Die Etablierung von Unicode und XML als grundlegenden Standards der Zeichenkodierung und der Textbeschreibung bietet nun eine geeignete Grundlage für den Aufbau und die Nutzung von historischen Korpora in Forschungsprojekten.

Eine kurze deutschsprachige Projektbeschreibung bietet eine Übersicht zu der Idee und den Zielen des Projektes. Die englischsprachige Project Description geht etwas mehr ins Detail, insbesondere hinsichtlich des Projektaufbaus. Einige Beispieltexte zeigen einige der Möglichkeiten, die aus einer Unicode-basierten Zeichenkodierung und einer XML-gestützten Textannotation erwachsen. Die Liste der Projektpartner umfasst alle angefragten Kooperationspartner und die zugehörigen Institute.

Juli 2006 – Dr. Wolf‑Dieter Syring, Giselbertstraße 62, D-21614 Buxtehude, Telefon: +49 (0)4161 503913